Schmerzen sind vielfältig in Ihrer Form, ihren Ursachen und Auswirkungen und in ihrer Dauer. Sie können Wohlbefinden und Leistungskraft erheblich beeinträchtigen. Wer sich fit fühlt, leistet mehr
- wer dagegen Tag für Tag mit Schmerzen am Morgen aufsteht, kommt nur schwer "in die Gänge", quält sich durch den Tag, wird über kurz oder lang depressiv. Schmerzen haben oft eine Aufgabe, sie
alarmieren, weisen auf Zustände und dringend nötige Veränderungen hin. Sie können auch anregen, achtsamer zu sein für Leistungsgrenzen und Ausgleich, für Ernährung, für Abgrenzung bei Stress.
Schmerzen machen Veränderung möglich. Wer sich wohlfühlt denkt kaum an Änderung - wer unter Schmerzen leidet, ist schon eher bereit, etwas zu ändern. Leider spielt hier Erziehung und Gewohnheit
eine Rollt, d.h. fehlen hier Erfahrung und Kenntnis, ist der Griff zu Schmerztabletten, Spritzen, vorrangig. Gerade wenn Kinder schon im jungen Lebensalter an Medikamente gewöhnt wurden,
wenn beim leisesten Unwohlsein, der Griff zum Medikament sozusagen antrainiert wurde, wird später mühsam, davon wieder weg zu kommen. Wenn Unwohlsein dagegen vorrangig mit natürlichen
Mitteln, Tees, Umschlägen, einer Extraportion Ruhe uvm. behandelt wurde, vereinfacht das auch später im Leben, natürlichen Lösungen zu suchen und die Botschaft der Schmerzen zu achten, z.B.
Belastungen zu verändern, mehr zu schlafen, Ausgleich zu finden, Gewicht zu reduzieren uvm.
Wenn auch Sie Schmerzlinderung suchen, davon träumen, sich endlich wieder bewegen zu können, ohne die ständige Angst, vorhandene Schmerzen zu verstärken, ohne unnötige Medikamente zu
schlucken, oder sich operieren lassen zu müssen - gehen Sie den Schmerzen auf den Grund. Eine saubere Diagnostik ist Voraussetzung und dann unbedingt: informieren Sie sich was
seriöse Naturheilkunde zu bieten hat! Chronische Schmerzen, Spannungsschmerzen, Bewegungseinschränkungen können häufig zu "kurz kommen" in der
schulmedizinischen Medizin, da sie viel Zeit und Geduld und eigenes Wissen um Körperfunktionen erfordern, die in der Hektik der Sprechstunden kaum erklärt werden können. Eine manuelle
Therapie alleine ersetzt allerdings weder die nötige Diagnostik noch eine erforderliche schulmedizinische Behandlung der Grunderkrankung. Erfolgsgarantien und
Heilungsversprechen sind oft verlockend, wecken Hoffnungen, aber lassen Sie sich nicht beirren, sondern: geben Sie sich stets die Chance der Information - und entscheiden Sie erst,
wenn Sie geprüft und alle Informationen verstanden haben.